Die Hochschule
Für 5.300 Studierende sowie 500 Mitarbeitende in einem interdisziplinären Umfeld von ingenieur-, wirtschafts-, gesundheits- und humanwissenschaftlichen Fächern bietet die Hochschule beste Studien- und Arbeitsbedingungen an den Standorten Magdeburg und Stendal. Wir stehen für ein familienfreundliches und gesundheitsförderndes Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten, effektiven Fortbildungsmöglichkeiten und Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes.
Ihr Kontakt
Name: Prof. Dr.-Ing. Fabian Behrendt
Tel.: 0391- 2187 3831
E-Mail:: fabian.behrendt@h2.de
Name: Prof. Dr.-Ing. Sebastian von Enzberg
Tel.: 0391 - 886 44 72
E-Mail:: sebastian.von.enzberg@h2.de

Werden Sie Teil unseres Teams!
Im Rahmen der Projekte „SynerKI: Synergetische KI-Lösungen für ganzheitliche Prozesse in Finance, HR-Management, Operations, Marketing“ und "Technologieplattform für assistierte Fertigungsprozesse in digitalen Wertschöpfungsnetzwerken (PlatinA)", gefördert aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung EFRE sowie „ZAKKI: Zentrale Anlaufstelle für innovatives Lehren und Lernen interdisziplinärer Kompetenzen der KI“, gefördert aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung Forschung (BMBF), sind interdisziplinäre Aufgabenstellungen der angewandten Forschung zu bearbeiten.
Wir suchen motivierte Forscherinnen und Forscher, die sich an unseren innovativen Forschungsprojekten an der Hochschule Magdeburg-Stendal, Fachbereich Wirtschaft, anschließen möchten. Die Projekte beschäftigen sich mit Themenstellungen rund um die Digitalisierung und Integration von KI-Anwendungen in Unternehmensprozesse.
Eine Verlängerung ist unter Berücksichtigung der Mittelverfügbarkeit bis 31.12.2027 möglich.
Ihre neue Herausforderung
- Strategische Projektkoordination und wissenschaftliche Begleitung, Hilfestellung sowie Forschungs-koordination innerhalb und außerhalb der Projektstrukturen
- Konzeptionierung von KI Use Cases / Show Cases (AI Lab) in enger Zusammenarbeit mit den beteiligten Partnern (vorrangig kleine und mittelständische Unternehmen) und dem wissenschaftlichen Team zur praxisnahen und problemlösungsorientierten Anwendung in Unternehmensprozessen
- Agile Projektkoordination und aktive Mitarbeit bei der Entwicklung von KI-Lösungen, insbesondere Koordination zwischen betrieblichen und (software-)technischen Anforderungen
- Wissenschaftliche Begleitung der Nachwuchsforschergruppe und Erstellung von wissenschaftlichen Berichten und Publikationen sowie Teilnahme an nationalen und internationalen Konferenzen
Sie bringen mit
- Erfolgreich abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung (Master oder Universitätsdiplom) in einer wirtschafts-, ingenieur- oder naturwissenschaftlichen Studienrichtung oder vergleichbaren Studiengängen.
- Erfahrung in Administration und Qualitätssicherung von Forschungsprojekten sowie agile Projektleitung
- Programmierkenntnisse (insbesondere Python) wünschenswert
- Fundiertes Wissen zu KI-orientierter Forschung
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Zeugnissen, Referenzen und Nachweisen Ihrer beruflichen
Expertise bis zum 03.11.2024. Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung unser Online-Bewerberportal.