Die Hochschule
Für 5.300 Studierende sowie 500 Mitarbeitende in einem interdisziplinären Umfeld von ingenieur-, wirtschafts-, gesundheits- und humanwissenschaftlichen Fächern bietet die Hochschule beste Studien- und Arbeitsbedingungen an den Standorten Magdeburg und Stendal. Wir stehen für ein familienfreundliches und gesundheitsförderndes Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten, effektiven Fortbildungsmöglichkeiten und Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes.
Ihr Kontakt
Anne-Kathrin Lerke
Tel.: 0391 / 886 44 40
E-Mail: anne-kathrin.lerke@h2.de

Werden Sie Teil unseres Teams!
Als Teil des Servicebereichs für Studium und Internationales ist das International Office die Schnittstelle für alle internationalen Aktivitäten an der Hochschule Magdeburg-Stendal. Wir gestalten Internationalisierung gemeinsam mit den Fachbereichen und der Hochschulleitung, informieren und beraten Studierende, AbsolventInnen, Hochschullehrende und Mitarbeitende auf ihrem Weg von Magdeburg oder Stendal ins Ausland oder aus dem Ausland an die Hochschule Magdeburg-Stendal und sind Ansprechpartner zu allen Fragen rund um das Thema Internationalisierung. Ein wichtiges Element sind dabei unsere internationalen englischsprachigen Studiengänge, deren Koordination zum Aufgabenbereich des International Office gehört.
Ihre neue Herausforderung
- zentraler Ansprechpartner für die akademische Beratung der internationalen Studierenden der Studiengänge MEsIM und IMWE
- Unterstützung der beteiligten Fachbereiche „Wirtschaft“ sowie „Wasser, Umwelt, Bau und Sicherheit“ bei der Durchführung der Bewerbungsprozesse als Teil der Prüfungskommission
- Schnittstellenfunktion zwischen International Office und den involvierten Fachbereichen bei akademischen Angelegenheiten bzgl. der Studiengänge MEsIM und IMWE
- Konzeption, Anpassung und Etablierung von Prozessen der Studiengangskoordination (z. B. fachübergreifende Lehr- und Prüfungsplanung, Betreuung von Studierenden)
- Koordination der Teilnahme der internationalen Studierenden der Studiengänge MEsIM und IMWE an Deutschkursen
- Kontaktpflege und Vernetzung mit internationalen Partnerhochschulen
- Mitwirkung bei der Organisation der Aufenthalte internationaler Lehrender und ihrer Einbindung in den Lehrplan
- Kontaktpflege zu Unternehmen zur Unterstützung der Studierenden bei Praktika und dem Berufseinstieg
Sie bringen mit
- abgeschlossene Hochschulausbildung (Bachelor) in einem technischen, wirtschaftlichen oder sozialwissenschaftlichen Bereich
- anwendungsbreite EDV-Kenntnisse
- gute Kenntnisse von Hochschulstrukturen und (internationalen) Netzwerken
- Offenheit und Kommunikationsstärke in Bezug auf Abstimmungsprozesse mit den verschiedenen Akteuren innerhalb und außerhalb der Hochschule
- sehr gute Deutsch- (mind. B2) und Englischkenntnisse (mind. C1) in Wort und Schrift
- Erfahrung in und Freude an der Zusammenarbeit mit internationalen Zielgruppen
- Auslandserfahrung wünschenswert
- Berufserfahrung wünschenswert, Reisebereitschaft
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Zeugnissen, Referenzen und Nachweisen Ihrer beruflichen
Expertise bis zum 08.04.2025. Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung unser Online-Bewerberportal.