Die Hochschule
Für 5.300 Studierende sowie 500 Mitarbeitende in einem interdisziplinären Umfeld von ingenieur-, wirtschafts-, gesundheits- und humanwissenschaftlichen Fächern bietet die Hochschule beste Studien- und Arbeitsbedingungen an den Standorten Magdeburg und Stendal. Wir stehen für ein familienfreundliches und gesundheitsförderndes Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten, effektiven Fortbildungsmöglichkeiten und Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes.
Ihr Kontakt
Frau Prof. Dr.-Ing. Gilian Gerke
Gilian.Gerke@h2.de


Werden Sie Teil unseres Teams!
An der Hochschule Magdeburg-Stendal ist im von der Investitionsbank Sachsen-Anhalt, im Programm “Sachsen-Anhalt Wissenschaft“ im Forschungsprojekt mit dem Titel „Smart-TRASH" (Smart Technologies for Recycling and Sustainable Handling)
In dem Forschungsprojekt sollen 3 verschiedene innovative Ansätze zur Integration von computergestützten und digitalen Maßnahmen im Bereich der Abfallsammlung erforscht werden. Das Ziel des Forschungsvorhabens ist eine Verbesserung der Qualität und Quantität der eingesammelten Abfälle im öffentlichen Raum und bei Holsystemen von Bio- und Haushaltsabfällen.
Ihre neue Herausforderung
- Aufbau und Programmierung eines Roboters zur autarken Interaktion bei einer Bürgernahen Umweltbildung
- Feldversuche
- Datenaufbereitung und Auswertung
Sie bringen mit
- abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/Master oder Diplom) im Fachgebiet der Informatik
- Optionale Erfahrungen mit MATLAB, RaspbeeryPi, Arduino von Vorteil
- Gute kommunikative Fähigkeiten, Teamfähigkeit, kooperativer Arbeitsstil
- Selbstständiges Arbeiten
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift und gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift von Vorteil
- Kenntnisse und Erfahrung in Umwelt- und Abfallmanagement sind von Vorteil
- Kenntnisse zur elektromagnetischen Wellenausbreitung und Reflexionseigenschaften von Materialien wie Kunststoff sind von Vorteil
- Erfahrungen und Referenzen mit Python, Visual Studio und CC+
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Zeugnissen, Referenzen und Nachweisen Ihrer beruflichen
Expertise bis zum 04.05.2025. Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung unser Online-Bewerberportal.