Die Hochschule
Für 5.300 Studierende sowie 500 Mitarbeitende in einem interdisziplinären Umfeld von ingenieurs-, wirtschafts-, gesundheits und humanwissenschaftlichen Fächern bietet die h² beste Studien- und Arbeitsbedingungen an den Standorten Magdeburg und Stendal. Wir stehen für ein familienfreundliches und gesundheitsförderndes Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten, effektiven Fortbildungsmöglichkeiten und Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes.
Ihr Kontakt
Prof. Dr. Fabian Behrendt
fabian.behrendt@h2.de
0391- 2187 3831
Prof. Dr.-Ing. Sebastian von Enzberg
sebastian.von.enzberg@h2.de
0391-886 4472

Werden Sie Teil unseres Teams!
Wir suchen motivierte Forscherinnen und Forscher, die sich unserem ambitionierten Forschungsvorhaben "SynerKI & PlatinA" an der Hochschule Magdeburg-Stendal, in den Fachbereichen Wirtschaft und Maschinenbau, anschließen möchten. Die zu etablierende Nachwuchsforschergruppe besitzt den Anspruch, eine Impulswirkung durch KI-Forschung zu erzielen, dabei fokussiert die Forschungsgruppe die Entwicklung und besonders die Umsetzung von KI-Projekten.
Ihre neue Herausforderung
- Wissenschaftliche Entwicklung und Erprobung KI-basierter Lösungen
- Kooperative und aktive Erforschung und Entwicklung von Use-Case-Entwicklungen und Modellierung, Datenanalyse, Prototyping, und Modellierung für KI-Anwendungen
- Zusammenarbeit mit anderen Forschungsgruppen und Wirtschaftspartnern zur Umsetzung praxisnaher KI-Projekte.
- Organisation und Konzeption von Transfermöglichkeiten, Transferveranstaltungen der Erkenntnisse
- Erstellung von wissenschaftlichen Berichten und Publikationen und Teilnahme an Konferenzen
- Betreuung von studentischen Projekten und Lehrtätigkeiten im Bereich Data Science.
Zudem bieten wir Ihnen die Möglichkeit zur Promotion in den Promotionszentren der Hochschule Magdeburg-Stendal durch strukturierte wissenschaftliche Qualifizierungsmaßnahmen.
Sie bringen mit
- Erfolgreich abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung (Master oder Diplom) im Bereich Data Science, Wirtschaftsinformatik, Informatik oder vergleichbare Kompetenzen
- Erfahrung in den Bereichen Machine Learning, Data Science, statistische Datenanalyse oder ähnlichen Disziplinen.
- Erfahrung in der Programmierung mit Python und gängigen Data-Science-Toolkits wie beispielsweise TensorFlow, PyTorch oder vergleichbaren Bibliotheken und Sprachen (z.B. R) sowie KI-Plattformen und -Frameworks
- Gutes Kommunikations- und Informationsverhalten, zielorientierte und strukturierte Arbeitsweise, Initiative/Einsatzbereitschaft und -fähigkeit, Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Idealerweise verfügen Sie über Erfahrung in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachdisziplinen und bringen die Fähigkeit mit, fachliche Problemstellungen in datengetriebene Lösungen zu übersetzen.
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Zeugnissen, Referenzen und Nachweisen Ihrer beruflichen
Expertise bis zum 27.04.2025. Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung unser Online-Bewerberportal.