Stellenausschreibung
Referenz-Nr.: 122/2020
Die Hochschule Magdeburg-Stendal ist mit ca. 5.800 Studierenden und mehr als 500 Beschäftigten eine mittelgroße Hochschule im Herzen Sachsen-Anhalts. Unsere Standorte in Magdeburg als frühere Kaiserresidenz und heutige Landeshauptstadt sowie in der Altmarkstadt Stendal als Hauptstadt der Backsteingotik und Geburtsstadt Winckelmanns waren seit jeher bekannt für ihre kreative Sphäre und bieten auch heute beste Studien-, Arbeits- und Lebensbedingungen. In einem interdisziplinären Umfeld von ingenieur-, wirtschafts-, gesundheits- und humanwissenschaftlichen Fächern halten wir moderne und innovative Studienangebote vor und leben eine hohe Qualitätskultur, die im Leitbild verankert ist.
Für unser engagiertes Team suchen wir am Standort Magdeburg im im Dezernat für Haushaltsangelegenheiten zum nächstmöglichen Termin einen
Die Stelle in Vollzeit (40h/Woche) ist zunächst für 2 Jahre befristet, mit der Option auf eine unbefristete Anstellung bei persönlicher und fachlicher Eignung. Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L). Für die verantwortungsvollen Aufgaben bieten wir Ihnen bei Vorliegen der entsprechenden tariflichen Voraussetzungen eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 11 TV-L, ein familienfreundliches und gesundheitsförderndes Arbeitsumfeld sowie flexible Arbeitszeiten, effektive Fortbildungsmöglichkeiten und Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes.
Die Hochschule Magdeburg-Stendal stellt sich im Wettbewerb um Studierende und Beschäftigte den Herausforderungen an eine moderne, innovative und leistungsstarke Wissenschaftseinrichtung. Mit ihrem Lehr-, Forschungs- und Transferprofil als Hochschule für angewandte Wissenschaften wird eine stabile Etablierung im nationalen und internationalen Markt angestrebt.
Ihre Aufgaben:
- Leitung des Sachgebietes Drittmittel, u.a. Organisation der Arbeitsabläufe, Beratung, Unterstützung und fachliche Anleitung der Mitarbeiter*innen
- Entscheidungen zu Grundsatzangelegenheiten, Erarbeitung und Überarbeitung von Anweisungen und Richtlinien sowie Mitwirkung in Arbeitsgruppen/Kommissionen als beratendes Mitglied
- Prüfung und Realisierung von Kassenanordnungen und Beschaffungsanträgen unter Einhaltung der LHO, den Maßgaben der Mittelgeber sowie der vergabe- und steuerrechtlichen Vorschriften insbesondere bei EFRE-/ESF-Projekten
- Beratung der Fachbereiche und Projektleiter zu Fragen des Haushaltsrechts, u.a. zur Beantragung, Verwendung und Nachweis von Drittmitteln insbesondere unter dem Aspekt der Trennung von wirtschaftlichen und nichtwirtschaftlichen Tätigkeiten und einer möglichen Steuerpflicht der Projekte
- Prüfung von Drittmittelverträgen und Erstellen von Drittmittelberichten
- Abstimmung der Monats- und Jahresabschlüsse für den Drittmittelbereich
- Berichterstattung an Ministerien und Behörden sowie Erstellung von Statistiken
- Erarbeitung der monatlichen USt-Voranmeldungsdaten für den Drittmittelbereich
- Erarbeitung der Einnahme-Überschuss-Rechnungen für die Betriebe gewerblicher Art der Hochschule
- Vorbereitung von Prüfungen durch Drittmittelgeber und Prüfbehörden und fachliche Betreuung der Prüfungen
Ihr Profil:
- abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder FH-Diplom) im Bereich Verwaltung/kaufmännischer Bereich oder vergleichbarer Abschluss
- Kenntnisse im Haushaltsrecht des Landes Sachsen-Anhalt und des EU-Beihilferechts
- Steuerrechtliche Kenntnisse insbesondere des Umsatzsteuergesetzes
- Englischkenntnisse
- Erfahrungen in der Verwaltung von Drittmitteln wünschenswert
- sicherer Umgang mit dem PC und gängiger Standardsoftware
- Belastbarkeit, Entscheidungsvermögen, Teamfähigkeit und Kommunikationsvermögen
- klar strukturierte, zuverlässige, selbständige und effiziente Arbeitsweise
Die Hochschule Magdeburg-Stendal ist bestrebt, den Anteil von Frauen am Personal zu erhöhen. Wir freuen uns daher ausdrücklich über die Bewerbung entsprechend qualifizierter Frauen. Die Hochschule Magdeburg-Stendal ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf in vielfältiger Weise. Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher fachlicher Eignung und Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Fragen zur ausgeschriebenen Stelle können Sie gern an Dezernentin des Dezernats für Haushaltsangelegenheiten, Frau Diana Richter, Tel.: 0391/886 4147, E-Mail: Diana.Richter[at]h2.derichten.
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Zeugnissen, Referenzen und Nachweisen Ihrer beruflichen Expertise. Bitte nutzen Sie unser Online-Bewerberportal bis zum 22.01.2021.
Hochschule Magdeburg-Stendal
Personaldezernat
Postfach 3655
39011 Magdeburg
Die Unterlagen von nicht berücksichtigten Bewerber*innen werden nach Ablauf von sechs Monaten
nach Ende des Bewerbungsverfahrens vernichtet.