Die Hochschule Magdeburg-Stendal ist mit ca. 5.500 Studierenden und mehr als 500 Beschäftigten eine mittelgroße Hochschule im Herzen Sachsen-Anhalts. Unsere Standorte in Magdeburg als frühere Kaiserresidenz und heutige Landeshauptstadt sowie in der Altmarkstadt Stendal als Hauptstadt der Backsteingotik und Geburtsstadt Winckelmanns waren seit jeher bekannt für ihre kreative Sphäre und bieten auch heute beste Studien-, Arbeits- und Lebensbedingungen. In einem interdisziplinären Umfeld von ingenieur-, wirtschafts-, gesundheits- und humanwissenschaftlichen Fächern halten wir moderne und innovative Studienangebote vor und leben eine hohe Qualitätskultur, die im Leitbild verankert ist.
Für unser engagiertes Team suchen wir am Standort Magdeburg im Servicebereich Finanzen -vorbehaltlich der Mittelverfügbarkeit- zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen:
Projektbeschreibung: Das Projekt „TransInno_LSA“ - an der Hochschule Magdeburg-Stendal verantwortet vom Prorektorat für Forschung, Entwicklung und Transfer - hat das Ziel, im Verbund mit den Hochschulen Harz und Merseburg die verbundweiten Transfer- und Third-Mission-Aktivitäten strukturell zu evaluieren und zu modernisieren. Um diese Zielsetzung auf verschiedenen Ebenen der Hochschule erfüllen zu können, kommen der Stelle folgende Aufgaben zu:
Bei im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter https://www.kmk.org/zab/zeugnisbewertung.html.
Die Hochschule Magdeburg-Stendal ist bestrebt, den Anteil von Frauen am Personal zu erhöhen. Wir freuen uns daher ausdrücklich über die Bewerbung entsprechend qualifizierter Frauen. Die Hochschule Magdeburg-Stendal ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf in vielfältiger Weise. Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher fachlicher Eignung und Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Bei Fragen zur ausgeschriebenen Stelle können Sie sich an die
Leiterin des SB Finanzen, Frau Diana Richter, Tel.: 0391/886 4147, E-Mail: diana.richter@h2.de oder an
Frau Marianne Schulze, Tel. 0391/886 4128, E-Mail: marianne.schulze@h2.de wenden.
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Zeugnissen, Referenzen und Nachweisen Ihrer beruflichen Expertise. Bitte nutzen Sie unser Online-Bewerberportal bis zum 07.07.2022. bei etwaigen Beschäftigungen im öffentlichen Dienst die Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte.
Die Unterlagen von nicht berücksichtigten Bewerbern (m/w/d) werden nach Ablauf von sechs Monaten nach Ende des Bewerbungsverfahrens vernichtet.