Stellenausschreibung
Referenz-Nr.: 057/2022
Die Hochschule Magdeburg-Stendal ist mit ca. 5.500 Studierenden und mehr als 500 Beschäftigten eine mittelgroße Hochschule im Herzen Sachsen-Anhalts. Unsere Standorte in Magdeburg als frühere Kaiserresidenz und heutige Landeshauptstadt sowie in der Altmarkstadt Stendal als Hauptstadt der Backsteingotik und Geburtsstadt Winckelmanns waren seit jeher bekannt für ihre kreative Sphäre und bieten auch heute beste Studien-, Arbeits- und Lebensbedingungen. In einem interdisziplinären Umfeld von ingenieur-, wirtschafts-, gesundheits- und humanwissenschaftlichen Fächern halten wir moderne und innovative Studienangebote vor und leben eine hohe Qualitätskultur, die im Leitbild verankert ist.
Für unser engagiertes Team im Servicebereich Hochschulkommunikation suchen wir am Standort Magdeburg zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Die Stelle ist als Mutterschutz- und Elternzeitvertretung in Vollzeit (40h/Woche) befristet bis zum Ende der Elternzeit voraussichtlich 20.10.2023. Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L). Für die verantwortungsvollen Aufgaben bieten wir Ihnen bei Vorliegen der entsprechenden tariflichen Voraussetzungen eine Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe 11 TV-L, ein familienfreundliches und gesundheitsförderndes Arbeitsumfeld sowie flexible Arbeitszeiten, effektive Fortbildungsmöglichkeiten und Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes.
Die Hochschule Magdeburg-Stendal stellt sich im Wettbewerb um Studierende und Beschäftigte den Herausforderungen an eine moderne, innovative und leistungsstarke Wissenschaftseinrichtung. Mit ihrem Lehr-, Forschungs- und Transferprofil als Hochschule für angewandte Wissenschaften wird eine stabile Etablierung im nationalen und internationalen Markt angestrebt. Für die Umsetzung dieser Ziele freuen wir uns auf Ihre Unterstützung und Ihre Ideen.
Ihre künftigen Aufgaben:
Konzeption, Betreuung und Weiterentwicklung der Redaktion, dazu zählt insbesondere:
- Leitung, Redaktion, Lektorat und Weiterentwicklung der Campusmagazine Treffpunkt Campus und Treffpunkt Forschung
- Ausbau und Evaluation der crossmedialen Nutzung von Inhalten (Ausbau Blog-Formate) sowie Umsetzung aktueller Kommunikationstrends einhergehend mit der Analyse des Nutzungsverhaltens der Leser
- Entwicklung einer Strategie zur Erhöhung der Leserzahlen von Blogbeiträgen, Treffpunkt Campus und Treffpunkt Forschung
- Bekanntmachung des Newsdesks an die Fachbereich und Einrichtungen zur Steigerung des Themenaustauschs zielgruppenspezifischer Inhalte der Hochschule, Entwicklung eines Workflows zur effizienten Bearbeitung von (bereichsübergreifenden) Themen sowie Evaluation des Prozesses
- Redaktionelle Arbeiten - Koordination und Begleitung von Interviews, Fototerminen
- Bearbeitung populärwissenschaftlicher Beiträge: Verfassen, Aufbereitung und Veröffentlichung zielgruppenspezifischer Texte zur Kommunikation der Botschaften der Hochschule in Forschung & Lehre
- Konzeption und Bearbeitung des Alumnimagazins Treffpunkt Alumni, in Zusammenarbeit mit dem Alumnimanagement
- Zusammenarbeit mit sowie Briefing von freien Autorinnen, Autoren und Agenturen
Einstellungsvoraussetzungen:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise in den Bereichen (Neue) Medien, Kommunikationswissenschaften, Journalismus, Medienmanagement, Marketing(Bachelor, Fachhochschuldiplom)
- Mehrjährige Berufserfahrung in den Bereichen Redaktion, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, idealerweise im Hochschul- und Wissenschaftskontext
- Stilsicherheit und hervorragende Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift, gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Erfahrung mit und Verständnis für Storytelling sowie der Kommunikation mit einer jungen Zielgruppe
- Fähigkeit, sich in komplexe wissenschaftliche Themen einzuarbeiten und zielgruppenorientiert umzusetzen
- Hohe kommunikative Kompetenz, Service- und Ergebnisorientierung, Kreativität, Eigeninitiative, Fähigkeit zu konzeptionellem Denken sowie interdisziplinärem Arbeiten
- Sehr gute Organisations- und Teamfähigkeit, Ergebnisorientierung und Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten
- Teamfähigkeit, hohe Flexibilität und Organisationstalent
- Sicherer Umgang mit dem Content Management System TYPO3 sowie anwendungsbereite Kenntnisse in der Bildbearbeitung (InDesign)
- Bereitschaft an beiden Standorten in direkter Nähe der Fachbereiche zu arbeiten
Bei im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter https://www.kmk.org/zab/zeugnisbewertung.html.
Die Hochschule Magdeburg-Stendal ist bestrebt, den Anteil von Frauen am Personal zu erhöhen. Wir freuen uns daher ausdrücklich über die Bewerbung entsprechend qualifizierter Frauen. Die Hochschule Magdeburg-Stendal ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf in vielfältiger Weise. Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher fachlicher Eignung und Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Die Stelle ist Teil des Servicebereichs Hochschulkommunikation der Hochschule Magdeburg-Stendal. Bei Fragen zur Stelle wenden Sie sich bitte per E-Mail an die Leiterin des Servicebereichs Hochschulkommunikation Dr. Doreen Neubert (doreen.neubert@h2.de)
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Zeugnissen, Referenzen und Nachweisen Ihrer beruflichen Expertise. Bitte nutzen Sie unser Online-Bewerberportal bis zum 21.08.2022.
Die Unterlagen von nicht berücksichtigten Bewerbern (m/w/d) werden nach Ablauf von sechs Monaten
nach Ende des Bewerbungsverfahrens vernichtet.