116/2023
Die Hochschule Magdeburg-Stendal ist mit ca. 5.300 Studierenden und mehr als 500 Beschäftigten eine mittelgroße Hochschule im Herzen Sachsen-Anhalts. Unsere Standorte in Magdeburg als frühere Kaiserresidenz und heutige Landeshauptstadt sowie in der Altmarkstadt Stendal als Hauptstadt der Backsteingotik und Geburtsstadt Winckelmanns waren seit jeher bekannt für ihre kreative Sphäre und bieten auch heute beste Studien-, Arbeits- und Lebensbedingungen. In einem interdisziplinären Umfeld von ingenieur-, wirtschafts-, gesundheits- und humanwissenschaftlichen Fächern halten wir moderne und innovative Studienangebote vor und leben eine hohe Qualitätskultur, die im Leitbild verankert ist.
In dem Verbundprojekt CASE (Center of Advanced Scientific Education) im Rahmen des Förderprogramms FH-Personal suchen wir talentierte und engagierte Persönlichkeiten, die bereit sind, den Weg zu einer Professur an unserer Hochschule bzw. an einer Partner-Hochschule für angewandte Wissenschaften (HAW) im Land Sachsen-Anhalt zu gehen!
Daher ist im Rahmen des CASE-Projektes am Fachbereich Angewandte Humanwissenschaften im Fach Psychologie/ Rehabilitationspsychologie (Standort Stendal) zum nächstmöglichen Zeitpunkt, vorbehaltlich der Mittelverfügbarkeit, folgende Stelle zu besetzen:
Die Stelle in Teilzeit (30h/Woche) ist bis zum 31.03.2027 befristet. Die Stelle ist im Promotionszentrum Sozial-, Gesundheits- und Wirtschaftswissenschaften (SGW) angesiedelt. Für die verantwortungsvollen Aufgaben bieten wir Ihnen eine Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe 13 auf Grundlage des TV-L. Dadurch erlangen Sie neben Lehr- und Forschungserfahrung die Befähigung zu selbständigem wissenschaftlichem Arbeiten, die für die Ausübung einer Professur an einer HAW unabdingbar ist. Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L). Für die verantwortungsvollen Aufgaben bieten wir Ihnen, ein familienfreundliches und gesundheitsförderndes Arbeitsumfeld sowie flexible Arbeitszeiten, effektive Fortbildungsmöglichkeiten und Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes.
Die Hochschule Magdeburg-Stendal stellt sich im Wettbewerb um Studierende und Beschäftigte den Herausforderungen an eine moderne, innovative und leistungsstarke Wissenschaftseinrichtung. Mit ihrem Lehr-, Forschungs- und Transferprofil als Hochschule für angewandte Wissenschaften wird eine stabile Etablierung im nationalen und internationalen Markt angestrebt.
Sie führen Forschung im Bereich Psychologie der Klimakrise durch und spielen eine aktive Rolle in der Lehre von umweltpsychologischer Diagnostik und Intervention und der Betreuung von Studierenden. Im Rahmen der selbständigen, wissenschaftlichen Bearbeitung verfassen Sie wissenschaftliche Veröffentlichungen der Forschungsergebnisse und arbeiten an der Anfertigung einer Dissertation im Bereich Psychologie der Klimakrise. Das Thema sollte sowohl empirisch durch Online-Studien an größeren Stichproben – unter Berücksichtigung psychischer Belastung und individueller Ressourcen – als auch konkret durch zielgruppenspezifische Workshops zur Bewältigung psychologischer Folgen der Klimakrise angegangen werden. Während Ihrer Tätigkeit entwickeln Sie – je nach Ihrer Eingangsqualifikation – Ihre Kompetenzen in der Lehre und Forschung weiter. Dazu gehört die Übernahme von Lehraufgaben im Umfang von 3 SWS pro Semester in anwendungsorientierter Diagnostik im Bachelorstudium Psychologie mit dem Schwerpunkt Rehabilitation und im Masterstudium Rehabilitationspsychologie und die Teilnahme an hochschuldidaktischen Weiterbildungen. Die Lehre thematisiert umweltpsychologische Diagnostik (Wissen, Emotionen, Einstellungen, Handeln) sowie die Diagnostik der psychischen Belastung und deren Bewältigung (Intervention). Sie betreuen studentische Projekte und Abschlussarbeiten und wirken bei der Sicherstellung und Weiterentwicklung der Lehr-, Forschungs- und Betreuungsangebote mit. Ihre federführende Mitarbeit bei der Vorbereitung von Drittmittel-Anträgen wird erwartet. Mit Ihrer Teilnahme an dem begleitenden Qualifizierungs- und Mentoring-Programm erlangen Sie weitere Qualifikationen zur Erfüllung der Einstellungsvoraussetzungen für eine HAW-Professur.
Wir suchen Sie als engagierte:n Wissenschaftler:in mit folgenden Qualifikationen
Darüber hinaus wünschen wir uns Team- und Kooperationsfähigkeit, Kommunikationskompetenz und Organisationstalent, persönliches Verantwortungsbewusstsein für eine lösungsorientierte wissenschaftliche Arbeitsweise sowie Freude am Umgang mit unterschiedlichen Akteurinnen und Akteuren in der Hochschule.
Bei im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter https://www.kmk.org/zab/zeugnisbewertung.html.
Die Hochschule Magdeburg-Stendal ist bestrebt, den Anteil von Frauen am Personal zu erhöhen. Wir freuen uns daher ausdrücklich über die Bewerbung entsprechend qualifizierter Frauen. Die Hochschule Magdeburg-Stendal ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf in vielfältiger Weise. Bewerber:innen (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei gleicher fachlicher Eignung und Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Fragen zur organisatorischen und inhaltlichen Ausgestaltung der Stelle an der Hochschule beantwortet Ihnen gern Prof. Dr. Gabriele Helga Franke unter der Email-Adresse gabriele.franke@h2.de.
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Zeugnissen, Referenzen und Nachweisen Ihrer beruflichen Expertise. Bitte nutzen Sie unser Online-Bewerberportal bis zum 24.09.2023.
Die Unterlagen von nicht berücksichtigten Bewerber:innen (m/w/d) werden nach Ablauf von sechs Monaten nach Ende des Bewerbungsverfahrens vernichtet.